Über mich

Oftmals spüren wir Menschen uns erst dann, wenn uns etwas zustösst, etwas fehlt, das Leben uns erschüttert. Sind dann aber nicht immer in der Lage diese Begebenheit selbst anzugehen. 

Auch die kleinen, feinen, zaghaften Bemerkungen unseres Körpers wollen Aufmerksamkeit bekommen. Manchmal ist man aber vor lauter Lärm und Drumherum des Alltags nicht mehr in der Lage selbst zu lauschen. Da kann Shiatsu eine tief entspannende und gleichzeitig belebende Stütze sein. Durch die spezifische  Art der Berührung entsteht eine bewusstere Wahrnehmung des Körpers, dieser Kontakt harmonisiert die Körper-Seele-Geist-Einheit bis in die Tiefe, und lehrt uns unsere Ressourcen und Potentiale mit einer neu gewonnenen Leichtigkeit frei zu entfalten. 

 

Was auch immer Sie zu mir führt, ich begleite Sie achtsam, respektvoll, wertfrei und stehe Ihnen mit Herz und Verstand entspannt zur Seite.

 

Manuela Schwander

Jahrgang 1974

Ursprünglich aus Samnaun (Unterengadin)

Verheiratet und Mutter eines Sohnes und zweier Töchter

Naturverbunden & Tierliebend

Koche und Backe leidenschaftlich gerne

Musik, Tanz und Bücher beglücken mich

 


Aus-und Weiterbildungen

  • Seit 2020 -fortlaufend Empty Touch-Shiatsu Kurse bei Helmut Bräuer (beruhend auf dem Quantum Shiatsu nach Pauline Sasaki)
  • 2021              - aceki-BabyShiatsu, Karin Kalbantner-Wernicke & Thomas Wernicke, Ko Schule Zürich
  • 2020 - 2021  - Medizinisches Qigong, Bettina Tschanz, Ko Schule Zürich
  • 2020              - Multidimensionales Shiatsu, Helmut Bräuer, Kientalerhof Kiental
  • 2019 - 2020  - Die psychosomatischen Profile der acht ausserordentlichen Gefässe, Josef Viktor Müller, Ko Schule Zürich
  • seit 2019      - Diplomierte KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT, Methode Shiatsu, Ko Schule Zürich
  • 2016 – 2019  - Ausbildung zur diplomierten KomplementärTherapeutin, Methode Shiatsu, Ko Schule Zürich
  • 2016 – 2017  - Schulmedizinische Basisbildung, BGS Chur
  • 1989 – 1992  - Ausbildung zur Detailhandelsfachfrau, St. Moritz

Meine Motivation

  • Menschen in ihrer Selbstwahrnehmung zu fördern
  • Menschen in ihrer Art zu stärken
  • Menschen in ihrer Widerstandskraft (Resilienz) zu stärken
  • Menschen ihre Ressourcen erkennen zu lassen
  • Menschen ein Stück ihres Flusses begleiten zu dürfen
  • Menschen ihr Wohlbefinden näher zu bringen

Generell plädiere ich für «Vorbeugen ist besser als heilen». Meine in diesem Zusammenhang verfasste Diplomarbeit «Shiatsu als Prävention» kann auf Anfrage gerne eingesehen werden.